Angehende Disponenten in Integrierten Leitstellen
Leitstellenpersonal hat eine unter Umständen lebensentscheidende Aufgabe bei der Aufnahme von Notfällen. Es ist die Schnittstelle zwischen den Betroffenen und dem Gesundheitssystem. Ihre Fähigkeit, medizinische Situationen aufzunehmen und auszuwerten, ist entscheidend für den weiteren Ablauf eines Einsatzes des Rettungsdienstes. Das Rettungsdienstmodul II entspricht einem Aufbaulehrgang zum/zur Rettungssanitäter*in und vermittelt weitergehendes Wissen in verschiedenen vor allem medizinischen Themen. Der Lehrgang umfasst 200 Unterrichtseinheiten Theorie und Fachpraxis sowie weitere 80 Unterrichtseinheiten Praktikum auf einer Rettungswache unter Begleitung eines/einer Praxisanleiter*in.
Die Teilnehmer*innen erweitern ihre medizinische Kompetenz und können aufgrund zielgerichteter Abfragen klinische Situationen einschätzen und angemessen darauf reagieren.
Der Lehrgang findet im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums des Innern statt und ist nur über dieses zu buchen.
Lehrteam der Berufsfachschule für Notfallsanitäter*innen